  
         
         
        
          | 
      | 
      Nun war es also endlich soweit. 
        Ob die Vorbereitung ausreichend war, oder auch nicht, jetzt war sowieso 
        alles zu spät (trotz der Party am Vorabend wurde nämlich bis 
        spät in die Nacht an div. Ausrüstungsgegenständen geschraubt, 
        programmiert, etc...). 
        Der eigentliche Start war am Ernst-Abbe-Sportfeld, denn dort stiegen alle 
        acht Kameraden zum ersten Mal gemeinsam in das Auto, welches nun für 
        längere Zeit ihre gemeinsame Heimat sein wird. Die Transit-Männer-WG? 
         
        Auf dem Marktplatz im Zentrum von Jena herrschte ein buntes Treiben, Karussells, 
        "Fressbuden" aller Art, selbst ein Blasmusikorchester trat auf. 
        Nebenan war Flohmarkt und erste Gerüchte kamen auf, die "Globetrotter" 
        würden um die Ecke abbiegen, Ihre Ausrüstung meistbietend versteigern 
        und sich dann in einer Gartenlaube in der Nähe verstecken... 
         
        Zu dieser Zeit verzehrten diese Ihre, für die nächsten 80 Tage 
        letzte (?), Thüringer Bratwurst und wünschten sich vom Orchester 
        das "Rennsteiglied", welches auch prompt gespielt wurde. 
         
        Die Meute zog vor den Hanfried, das Wahrzeichen auf unserem Markt. Dann 
        kam der Jenaer Bürgermeister Schwindt und hielt eine Rede zur Verabschiedung 
        der Weltreisenden. Dabei wurden diese sogar zu Botschaftern befördert. 
        "Jena-Tor zur Welt"... 
         
        In diesen Minuten kam es auch zur Wette gemäß dem "Vorbild" 
        aus dem Jules Verne Roman... Ein nicht mitreisendes, aber allen Teilnehmern 
        der Weltreise bestens bekanntes Mitglied der Jenaer Kulturgruppe, Holger 
        P., genannt Holgi, wettet 1000,- Euro gegen das Team von w80... 
         
        Mittlerweile war es 12.00 Uhr, geplante Abfahrt? Aber dann rief Ines S. 
        den Kameraden zu: "Wenn Ihr es nicht schafft, in 80 Tagen punkt 12.00 
        Uhr wieder hier zu stehen, werdet Ihr nach Erfurt ausgebürgert..." 
         
        Das half. Einige der "Weltreisenden" wurden völlig unruhig, 
        man muss wissen, dass genau diese eingefleischte FCC-Fans sind... Der 
        Gedanke an RWE war wohl zu schlimm. 
         
        Der große Pulk, welcher sich vorm Hanfried versammelt hatte bewegte 
        sich hinters Rathaus. Viele Jenenser und natürlich die gesammelte 
        Mannschaft der jeweiligen Angehörigen, Freunde, Bekannte, Sponsoren,... 
        waren gekommen. Am Rathaus parkte der O.F. (neu: Olafs Ford?), Ersatzräder 
        & Kanister auf dem Dach, verdunkelte Scheiben, hoffentlich auch schußsicher??? 
         
        Denn nun wurde es wirklich ernst. Die Globetrotter verabschiedeten sich 
        endgültig! Auch wenn nun viele Tränen flossen, die allerbesten 
        Wünsche aller "Zurückbleibenden" waren den Globetrottern 
        gewiss.  
         
        Kommt bitte gesund und munter und als Freunde zurück! 
        Wir treffen uns am 07.09.2004 um 12.00 Uhr wieder hier auf dem Marktplatz 
        in Jena! 
         
        Es war mittlerweile 12:15 Uhr. Holgi rieb sich die Hände. Schon 15 
        Minuten Verspätung beim Start, hochgerechnet auf 42.000 Kilometer??? 
         
        Der Bus fuhr los... 
       Hinweis für DAU´s und den Schnirps: Die Fotos 
        und O.F. können zur Vergrößerung angeklickt werden... 
         
        Habt Ihr 
        noch Fotos für uns? 
         
        Uwje, 20.06.2004 (Fotos: Beeernd, Blues, Micha, Uwje) 
       | 
        
        
        
        
       
  |